Klassenrat und Kinderparlament
Jede Klasse kommt einmal in der Woche zu einem Klassenrat zusammen, den die Schüler*innen im Wechsel selbst leiten. Dort werden wichtige aktuelle Fragen besprochen, außerdem über Ideen für die eigene Klasse oder auch die ganze Schule beraten.
Zwei gewählte Klassensprecher*innen (Vertreter*innen) tragen diese Ideen in das Kinderparlament (KiPa) der Schule, das sich alle vier bis sechs Wochen trifft und tagt. Aus dem Kinderparlament kommen auch Themen zur Diskussion und Abstimmung in die Klassen zurück. Schulleitung und Kollegium nehmen sich aller von den Kindern beschlossenen Ideen an und prüfen sie auf ihre Umsetzbarkeit.
Etwa alle zwei bis vier Wochen findet auf dem Schulhof eine Treffen aller Schüler*innen und Lehrkräfte statt, genannt Arena. Hier werden wichtige Entscheidungen bekannt gegeben, außerdem besteht für die Kinder die Gelegenheit, zu zeigen, womit sie sich in ihrer Freizeit beschäftigen und dabei ihre Stärken präsentieren. Dann singen und musizieren die Kinder vor der gesamten Schule, führen Gedichte auf oder lesen selbstverfasste Geschichten vor. Die Teilnahme am Programm der Arena steht allen offen und erfolgt durch den Eintrag in eine vorab ausliegende Liste.